Spezialfällungen


In städtischen Bereichen ist meist nicht genügend Raum vorhanden, um den Baum bodennah in einem Stück zu fällen. Hier kommt das Spezialverfahren der Seilklettertechnik zum Einsatz, um den Baum kontrolliert abzubauen.

Für dieses Arbeitsverfahren sind wir von der BG zertifiziert und es ermöglicht Fällungen auch in stark beengten Räumen (Zäune, Mauern, Schuppen, Häuser, kleine Gärten usw.) sicher und kontrolliert durchzuführen.  

  


Baumpflege


Totholzbeseitigung

Tote und gebrochene Äste werden entfernt.


Lichtraumprofilschnitt

Herstellung des lichten Raumes über Fahr-, Rad-, und Gehwegen.


Kronenpflege

Tote, kranke, absterbende, sich kreuzende oder reibende Äste werden entfernt.


Kroneneinkürzung

Die gesamte Krone oder einzelne Äste werden in ihrer Höhe und / oder ihrer seitlichen Ausdehnung eingekürzt.


Nachbehandlung gekappter Kronen mit Ständerbildung

Ehemals gekappte (massiv zurück geschnittene) Bäume müssen in regelmäßigen Abständen nachbehandelt werden, um ein Ausbrechen der stark wüchsigen Reiterate (Ständer) zu verhindern.


Torso Schnitt / Kronensicherungsschnitt

Stark geschädigte Bäume werden extrem zurück geschnitten, um ein Komplettversagen zu verhindern.


Kronensicherungssysteme

Einbau von Kronensicherungen, um Baumhabitus und Kronenvolumen zu erhalten.


Sturmschaden-entfernung


Eichenprozessionsspinner Entfernung

Die Brennhaare der Raupen können ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen.


Baumpflanzung


Baumkontrolle


Der Baum wird durch eine intensive Sichtprüfung auf mögliche Gefahren, Verletzungen und sonstige Probleme geprüft.

Es werden entsprechende Maßnahmen (z.B. zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit) festgelegt.

 

Erstellung eines Baumkatasters sowie Weiterführung von bereits vorhandenen Baumkatastern.

In einem Baumkataster finden sich die wichtigste Daten des jeweiligen Baumes, sowie das Datum der Prüfung und die durchzuführenden Maßnahmen.


Weil Ihre Bäume es wert sind.